CONNECTBIKE: ES ANDERS MACHEN, INDEM MAN ES SELBST MACHT

25. Februar 2022

Im Jahr 2017 sahen Kenneth Erselina und Anton Mollerus die Chance, die Welt der Mobilität nachhaltiger und vielfältiger zu gestalten. Nicht gewinnorientiert; Verbesserung der Mobilität, der Lebensqualität und der wirtschaftlichen Vitalität der Städte. 

Kenneth und Anton stellten fest, dass sich immer mehr Organisationen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Mobilitätspolitik entschieden. Das sind natürlich schöne Ziele, aber diese Themen erfordern einen völlig neuen Ansatz und eine neue Auslegung der derzeitigen Politik. Unter E-Bike-Sharing und Privatleasing bei verschiedenen Organisationen wird die Schwelle, ein Unternehmen auf ein nachhaltigeres Niveau zu bringen, immer niedriger. Mit diesen Visionen gründeten Kenneth und Anton eine neue Organisation: E-bike2work. 

Intelligente Lösungen

E-bike2work arbeitet seit langem daran, das Pendeln umweltfreundlicher zu machen, indem es intelligente Lösungen und ein Bewusstsein in verschiedenen Organisationen schafft. Auf diese Weise wurde der Startschuss für die Verwirklichung einer neuen Welt gegeben. Es wird erwartet, dass die Städte der Zukunft auf drei Formen der Mobilität beruhen werden, nämlich auf dem Zufußgehen, dem öffentlichen Verkehr und dem Radfahren. Dies wird die Städte werden immer autofreier und verkehrsärmer

Im Jahr 2018 las Kenneth einen Artikel in der Financial Times über die Entwicklungen auf dem Liefermarkt. Auffallend war, dass der CEO von Domino's Pizza UK erwähnte, er wolle umweltschädlichen Autos und Motorrollern die Tür weisen. Kenneth stimmte dem voll und ganz zu! Deshalb haben sich E-bike2work und der weltgrößte Fahrradhersteller Giant zusammengetan. Dies führte zu einem umfassenden E-Bike-Mobilitätsprojekt. Und tada... ConnectBike war geboren! 

ConnectBike entwickelt Pedelecs für verschiedene Marktsegmente, insbesondere für die Lieferung von Mahlzeiten. Dabei haben wir mit einigen Kleinunternehmern und großen Akteuren im Bereich der Lebensmittelzustellung zusammengearbeitet. Denn Elektro-Lieferfahrräder sind in den Großstädten mobiler und schneller und stoßen gleichzeitig weniger CO2 und Feinstaub aus.

Das Fahrrad

ConnectBike macht die Dinge anders, indem es sie selbst macht. Bei der Gestaltung des E-Bikes haben wir auf das Aussehen, die perfekte Finanzierung und die Versicherung geachtet, Komplettservice und Wartung und Pannenhilfe. Weil die Elektro(liefer)fahrrad Das ConnectBike wurde von unseren Partnern zusammengestellt und ausgiebig getestet, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Wir haben uns auch angeschaut, was die Lieferfahrer brauchen, um während ihrer Lieferschichten so viel Komfort wie möglich zu bieten. Da Motor und Batterie miteinander verbunden sind, gehört auch das zwischenzeitliche Laden oder Wechseln der Batterien der Vergangenheit an. Nichts ist ärgerlicher, als den Arbeitstag auf einem kaputten oder leeren Fahrrad verbringen zu müssen!

Durch diese Anpassungen wurden die robusten Fahrräder von ConnectBike unter anderem narrensicher gemacht, um so wenig Ausfallzeiten wie möglich zu garantieren. Darüber hinaus bietet ConnectBike alle sechs bis acht Wochen eine vorbeugende Wartung an. Sollte es einen Bedarf an Diensten außerhalb dieser Dienstzeiten geben? Dann sind unsere Fahrradtechniker nur einen Anruf entfernt. Und das alles für einen fester Betrag pro Monatdamit es keine Überraschungen gibt. 

Die Mannschaft

Zusätzlich zu seiner Vision, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, legt ConnectBike auch großen Wert auf Vielfalt und Integration. ConnectBike ist stolz auf sein vielfältiges Team. Ein Club ehrgeiziger Männer und Frauen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, jeder mit seiner eigenen Vision von Nachhaltigkeit. Jeder trägt dazu bei, die Ökologisierung des Mobilitätsmarktes zu ermöglichen. Sowohl im Büro als auch in ihrem täglichen Leben.

Und dies Team wächst weiter! ConnectBike ist bestrebt, jedes Jahr vier junge Menschen ohne einschlägige Berufserfahrung einzustellen. ConnectBike glaubt an die Stärke vielfältiger Teams. Nicht nur aus sozialer Sicht, sondern auch aus geschäftlicher Sicht: Vielfältige Teams erbringen einfach bessere Leistungen. Auch ConnectBike folgt dem Grundsatz "Arbeitslose zuerst anwerben". Schließlich sind in den letzten zwei Jahren viele Menschen ohne eigenes Verschulden arbeitslos geworden. ConnectBike hilft diesen Menschen durch die Bereitstellung von Arbeitsplätzen und möglichen Umschulungen. Letztendlich möchte ConnectBike bis Ende 2024 mindestens 150 neue Mitarbeiter mit unterschiedlichen Geschlechtern, Berufserfahrungen, Bildungsniveaus und Überzeugungen einstellen.

Kurz gesagt; Gemeinsam geht's weiter!

Sind Sie neugierig auf weitere Möglichkeiten, wie Sie einen Beitrag leisten können? Dann werfen Sie einen Blick auf www.verbeterdestad.nl und sehen Sie, wie Sie Ihr Umfeld verbessern können.

Lesen Sie auch:

de_DEDE

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Testen Sie unser Deliver-E+ Lieferfahrrad.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.

Fordern Sie hier Ihre Broschüre an.

Neugierig auf unser Deliver-E+?
Testen Sie es selbst.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.