Elektrische Lieferräder sind die Zukunft - Die Vision unseres CEOs

5. April 2022

Wenn jemand etwas darüber sagen kann, wie ConnectBike aufgebaut ist, dann ist es unser eigener CEO Jeroen van Douveren. Der Jugendfreund von Anton Mollerus ist seit Mitte 2019 bei ConnectBike, wo er zunächst ein "Schnupperpraktikum" absolvierte, um zu sehen, ob die Branche zu ihm passt. Und das erwies sich als gute Wahl, denn 2020 wurde er gebeten, ConnectBike als CEO zu leiten. Er hofft, dass er dies noch viele Jahre lang tun wird.

"Anton bat mich, einen Geschäftsplan zu schreiben, um Investoren zu gewinnen", beginnt Jeroen, der zuvor in der Mode- und Lebensmittelbranche tätig war. Er erkannte sofort, dass ConnectBike ein gutes Angebot auf dem Markt für Elektrofahrräder hatte, da die Elektrofahrräder mit Leasing und vor allem guter Service.

Und mit diesem Servicekonzept ist ConnectBike mit mehreren Testfahrten auf den Markt gekommen. Unser aktuelles Elektro-Lieferrad gab es damals noch nicht, also arbeiteten sie mit den regulären (Verbraucher-)E-Bikes von Giant, um den Markt kennen zu lernen. "Wir hatten mehrere Projekte mit Behörden und Kommunen im In- und Ausland, leider bevorzugen solche Behörden große Unternehmen, die wirtschaftlich gesünder sind." Nach mehreren Stunden am Zeichenbrett und drei verschiedenen Prototypen wurde das Deliver-E+ entwickelt. "Mit diesem Elektro-Lieferrad können wir Westeuropa mit unseren Fahrrädern versorgen, so ist ConnectBike stabiler und wir können uns endlich wieder auf größere Sharing-Systeme und Projekte konzentrieren."

 "Irgendwann sieht man, dass sich auf dem Markt etwas tut. Und es gibt eine Nachfrage nach Ihrem Produkt! Du musst nur loslegen." 

Nach Ansicht von Jeroen gibt es in Westeuropa noch viele Möglichkeiten. Natürlich ist die Lieferung von Mahlzeiten im Jahr 2022 nichts Neues. Flash-Shopping-Dienste hingegen schon, und die fahren in der Tat oft mit elektrischen Lieferrädern! Dieses Konzept wächst in ganz Westeuropa wie Kraut, so dass die Nachfrage nach den Fahrrädern automatisch steigen wird. "Irgendwann merkt man, dass sich etwas auf dem Markt tut. Und es gibt eine Nachfrage nach Ihrem Produkt! Du musst nur loslegen." Erfreulicherweise wächst ConnectBike ebenso schnell, denn die Organisation hat bereits 22 Techniker in den Beneluxländern.

Und dieses Wachstum innerhalb von ConnectBike ist auch gut so. Denn laut Jeroen werden sich in den nächsten Jahren auch viele andere große Unternehmen in der Randstad für elektrische Lieferfahrräder interessieren. Denken Sie an Geschäfte wie Zalando und Bol.com, die über einen guten Vertriebskanal verfügen, über den sie ihre Kunden beliefern können. Lieferung am selben Tag ist in den größeren Städten zunehmend möglich.

"Wir bauen unsere Kapazitäten erheblich aus, um das zu ermöglichen!"

"Nehmen wir Amsterdam als Beispiel: Manchmal kann man den Ort nicht einmal mit dem Auto erreichen. Außerdem ist das Parken teuer und die Lieferwagen sind oft nur halb voll. Rechnen Sie einfach aus, wie viel Sie das pro Fahrt kostet und wie viel Verkehrsstaus und Emissionen das verursacht. ConnectBike versucht wirklich, dieses Problem zu lösen. "Wir bauen unsere Kapazitäten erheblich aus, um das zu ermöglichen!"

Ein gutes Beispiel für die Skalierung der Kapazitäten ist das System, das ConnectBike einsetzt, um genau zu messen, wann Teile der Lieferfahrräder ausfallen. Indem man dies vorwegnimmt, kann man den Service gewährleisten. vor das Fahrrad ist wirklich kaputt. "Mittlerweile, nach 1,5 Jahren, haben wir genug Daten über unsere E-Bikes, dass wir genau wissen, wie der Service in den verschiedenen Ländern ablaufen sollte." Darauf sind Jeroen und ConnectBike sehr stolz, denn ohne Service - kein funktionierendes Fahrrad!

So zeichnet sich ConnectBike dadurch aus, dass es neben dem Leasing auch ein Dienstleistungskonzept anbietet. Es wurde viel Zeit in diese Arbeit investiert. Dafür braucht ConnectBike gute Leute mit Begeisterung im In- und Ausland. Jeroen hofft, dass er in den kommenden Jahren noch viele wissbegierige und begeisterte Menschen in der Organisation begrüßen kann. "Ich hoffe nur, dass am Ende eine große Gruppe von netten Leuten übrig bleibt, die gerne zusammenarbeiten. Auf diese Weise können wir dafür sorgen, dass ConnectBike genauso reibungslos funktioniert wie unser elektrisches Lieferrad!"

elektrische Lieferräder

Unser Service mit einem Lächeln - ConnectBike

Lesen Sie auch:

de_DEDE

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Testen Sie unser Deliver-E+ Lieferfahrrad.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.

Fordern Sie hier Ihre Broschüre an.

Neugierig auf unser Deliver-E+?
Testen Sie es selbst.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.