Mehr Frauen im Ingenieurwesen. Und zwar schnell!

27. Juni 2022

In den Niederlanden ist die Situation der Frauen in der Technik immer noch nicht gut. Nach Angaben der CBS werden im Jahr 2021 in den Niederlanden 1,7 Millionen Menschen im Technologiebereich arbeiten. Allerdings waren nur 16% davon Frauen. Diese Zahl muss unbedingt erhöht werden! So schnell wie möglich. Nicht nur wegen der Vielfalt, sondern auch wegen des enormen Mehrwerts von Frauen in den technischen Betrieben.

Die Vorteile von Frauen für die Technik

Nach einer Untersuchung von Eveline Crone und Lara Wierenga für den Rat für Bildung (2020) verfügen Frauen über eine Reihe spezifischer Fähigkeiten. Eine weibliche Fähigkeit ist zum Beispiel "ein guter Zuhörer sein". Eine Frau stellt Fragen, hört sich die Antworten an und findet dann eine Lösung. Das ist natürlich gut für die Zusammenarbeit im Team, aber natürlich auch für den Kundenkontakt. Darüber hinaus arbeiten Frauen genau und haben oft eine gute Planung und Verwaltung. Diese spezifischen Fähigkeiten sind eine gute Ergänzung zu den Fähigkeiten der Männer, die heute überwiegend in der Technik tätig sind.

Wenn Männer und Frauen in einem Team zusammenarbeiten, ergeben sich nachweislich Synergieeffekte. Teams mit Männern und Frauen funktionieren besser als Teams nur mit Männern oder nur mit Frauen. Das liegt daran, dass die Eigenschaften beider Geschlechter kombiniert werden. Teams, in denen sowohl Männer als auch Frauen arbeiten, sind oft kreativer und innovativer, und die Entscheidungsfindung ist oft besser. Dies geht aus der Doktorarbeit von Sander Hoogendoorn vom Amsterdam Center for Entrepreneurship (ACE) hervor.

Die Vorteile der Technologie für Frauen

  1. Arbeitsplatzgarantie, Arbeitsplatzgarantie, Arbeitsplatzgarantie. Die Zahl der Arbeitsplätze im Technologiebereich steigt explosionsartig an. Im Jahr 2012 gab es etwa 160.000 Arbeitsplätze im Technologiebereich, und im Jahr 2022 werden es mehr als 225.000 sein. Es gibt also viel zu tun. Wenn man sich als Frau für einen Ingenieurberuf entscheidet, ist man sich seines Jobs oft sicher!
  2. Persönliche Entwicklung. Die Technologie verändert sich ständig. Und Stillstand ist Rückschritt. Stillstand im Bereich der Technologie ist daher unmöglich. Neuentwicklungen und Produktinnovationen folgen in rascher Folge aufeinander, Veränderungen sind an der Tagesordnung. Um hier mithalten zu können, werden Sie nicht nur gut ausgebildet, sondern auch ständig weitergebildet. Damit ist sichergestellt, dass Sie sich persönlich weiterentwickeln können und in diesem Bereich nicht stehen bleiben.
  3. Abwechslungsreiche Arbeit. Die Arbeit in der Technik ist sehr vielseitig. Mehr als je zuvor ist die Technologie in jeden Aspekt unseres Lebens und in alle Produkte und Dienstleistungen, die wir täglich nutzen, eingeflochten. Für Menschen, die in der Technologiebranche arbeiten, sind der Wechsel zwischen Abteilungen und regelmäßige Gespräche mit Kunden eher die Regel als die Ausnahme. Das macht die Arbeit im Ingenieurwesen abwechslungsreich und anspruchsvoll. Jeden Tag aufs Neue.
  4. Eine strahlende Zukunft. Nachhaltigkeit steht auf der gesellschaftlichen Agenda weiter oben als je zuvor. Die Ziele in diesem Bereich sind hoch gesteckt. Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieser Ziele. In der Technik zu arbeiten bedeutet daher oft, an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Und wer will das nicht?
Frauen im Ingenieurwesen

Arbeiten bei ConnectBike

ConnectBike wurde mit dem Ziel gegründet, unser Lebensumfeld zu verbessern. Das bedeutet weniger Autos und Motorroller und mehr Fahrräder. Durch die Vermietung von Elektro-Lieferfahrrädern an Unternehmen realisieren wir eine Zukunft mit saubereren und staufreien Städten. Wir tun dies indem wir uns kontinuierlich um den maximalen Einsatz einer nachhaltigen Mobilität bemühen. Der beste Service ist das, was uns auf dem Markt auszeichnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Technologie das Herzstück unserer Organisation ist. Unsere Techniker lösen unser Serviceversprechen jeden Tag ein.

Als Mobiler Fahrrad- und Servicetechniker Sie sind nicht allein Gesicht unseres Unternehmens beim Kunden, sind Sie auch der Hände die unsere Fahrräder in Top-Zustand halten. Sie sorgen dafür, dass unsere E-Bikes funktionieren und weiter funktionieren. Auch Frauen sind im Team sehr erwünscht. Natürlich aus den oben beschriebenen Gründen, aber in der Praxis haben wir einen weiteren Vorteil für mehr Frauen im Ingenieurwesen entdeckt! Frauen haben im Allgemeinen dünnere Finger: So können sie bestimmte Schrauben und Muttern leichter und damit schneller erreichen. Aus diesem Grund erledigen sie manche Aufgaben schneller als ihre männlichen Kollegen!

Neben dem Gesicht und den Händen sind Sie auch die Ohren unserer Organisation. Sie besuchen unsere (inter)nationalen Kunden, wissen, was vor sich geht und geben Ihren Kollegen im Büro Feedback. Auch hier spielen die weiblichen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Dank der Fähigkeit unserer Techniker, gut zuzuhören, können wir sehr gut auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Dies gewährleistet eine hohe Kundenzufriedenheit!

Unser Ziel

Derzeit sind 25% der ConnectBike-Mitarbeiter Frauen. Diese Frauen arbeiten in allen Bereichen des Unternehmens: von den Mechanikern bis zum Management. Aber unser Ehrgeiz ist groß: Bis Ende 2024 wollen wir diesen Anteil auf 50% verdoppeln! Und von den sechs neuen Fahrradtechnikern, die wir im Jahr 2022 einstellen wollen, sollen mindestens vier Frauen sein.

Übrigens: Auch Frauen ohne technischen Hintergrund, die sich beruflich verändern möchten, sind willkommen. Bei uns dreht sich alles um die Leidenschaft für den Radsport und die Technik. Wir schauen auf das Talent und das Entwicklungspotenzial einer Person und nicht auf ihre technische Erfahrung und ihren Lebenslauf. Wir sind gerne bereit, jemandem in kurzer Zeit das nötige Fachwissen zu vermitteln. Schließlich sind unsere derzeitigen Techniker felsenfest in der Ausbildung neuer Kollegen, die in den technischen Bereich einsteigen wollen.

Wenn es also nach uns geht, sollten mehr Frauen in der Technik arbeiten. Und dabei wollen wir die Führung übernehmen!

Siehe diese Seite und bewerben Sie sich als Mobiler Fahrrad- und Servicetechniker. 

Lesen Sie auch:

de_DEDE

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Testen Sie unser Deliver-E+ Lieferfahrrad.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.

Fordern Sie hier Ihre Broschüre an.

Neugierig auf unser Deliver-E+?
Testen Sie es selbst.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.