Die Geschwindigkeit und Sicherheit eines Lastenfahrrads

19. Juli 2022

Paketzusteller, Essenslieferanten, Blitzlieferanten.... steigen alle auf ihre Lieferräder. Und zwar nicht irgendein Fahrrad, sondern ein elektrisches Lastenfahrrad. Das ist gar nicht so ungewöhnlich. E-Bikes sind viel schneller als normale Fahrräder, so dass sie mehr Bestellungen in der gleichen Zeit ausliefern können. Aber wie schnell ist so ein E-Bike für die Lieferung genau? Und was noch wichtiger ist: Wie steht es um die Sicherheit? 

Schnelle Lieferungen sind gut für eine Marke, aber noch wichtiger sind Fahrräder, die sicher am Verkehr teilnehmen - und deshalb immer gut aussehen. 

Wie schnell ist ein Lastenrad?

Auf einem normalen Fahrrad fährt ein Fahrer im Durchschnitt 12 Kilometer pro Stunde. Die meisten elektrischen Lastenräder erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 25 Kilometern pro Stunde. Mit einem E-Bike kann man also in der gleichen Zeit doppelt so viel transportieren wie mit einem normalen Fahrrad. 

Fast jedes E-Bike hat einen Begrenzer. Das bedeutet, dass ein Fahrer nicht schneller als 25 Stundenkilometer fahren darf. 

Wie sicher ist ein Elektrofahrrad?

Je schneller jemand fährt, desto höher ist das Unfallrisiko. Außerdem ist das Elektrofahrrad noch relativ neu auf den Straßen. Daran müssen sich alle erst noch gewöhnen. Nicht nur die Fahrer, sondern auch die Lieferdienste selbst. Sie haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit des E-Bikes. Indem sie ihre Fahrer informieren und schulen, können sie viele Probleme vermeiden. 

Das E-Bike Lastenrad ist die Visitenkarte einer Marke

Der Mann an der Haustür mit dem Pedelec ist oft der einzige persönliche Kontakt, den eine Marke mit dem Verbraucher hat. Und wenn ein Lieferdienst die Sicherheit nicht in den Vordergrund stellt, dann leidet das Image der Marke - egal wie schnell das E-Bike ist. 

Unerfahrene Lieferfahrer, die sich mit voller Geschwindigkeit in den Verkehr stürzen, taumeln...
Junge Lieferjungen, die zu viel Risiko eingehen...
Fahrräder durch rücksichtsloses Verhalten beschädigt....

Das alles spiegelt sich in der Marke wider. Und nicht nur der Kunde, der eine Lieferung erhält, sieht sie. Der Verbraucher auf der Straße - der die Marke gerade in Betracht ziehen wollte - sieht es auch.

Nachhaltiger, wirtschaftlicher und attraktiver für neue Anbieter

Je sicherer die Lieferfahrer mit dem E-Bike unterwegs sind, desto geringer sind die Kosten für Wartung und Reparaturen aufgrund von Schäden. Darüber hinaus tragen Lieferdienste mit sicherem Verhalten auch zum nachhaltigen Gedanken des E-Bikes bei. Ein Fahrrad, das häufig repariert werden muss, benötigt natürlich mehr Teile, hat aber auch eine wesentlich kürzere Lebensdauer. Nicht so nachhaltig also.

Wenn die Sicherheit einen hohen Stellenwert hat, ist eine Organisation auch für neue Mitarbeiter attraktiver. Schließlich möchten die Zusteller ein schönes, sicheres und schadensfreies Fahrrad haben. Und wenn der Lieferservice ihnen dabei hilft, sicher am Verkehr teilzunehmen, ist das ein zusätzlicher Pluspunkt.

Lieferung Fahrrad

Der einzigartige Sicherheitsdienst von ConnectBike

ConnectBike hat mit seinem Flottenberater einen einzigartigen Ansatz für den sicheren und sorgfältigen Umgang mit dem Elektrofahrrad. Der Fuhrparkberater besucht regelmäßig Lieferdienste, um die Nutzer ausführlich zu schulen und zu informieren. Über die Verkehrsregeln des Landes, die Wartung des Fahrrads und die richtige Verwendung und Aufbewahrung des Fahrrads. 

Außerdem erhalten ConnectBike-Kunden ein umfangreiches Paket mit Anleitungsvideos, Postern und Flyern. Auf diese Weise können die Zustelldienste ihr eigenes Personal über die Sicherheit und den richtigen Gebrauch von Fahrrädern informieren. 

Fahrräder von und für Radfahrer

Bei ConnectBike stehen die Radfahrer an erster Stelle. ConnectBike sorgt dafür, dass das Fahrrad so bequem und sicher wie möglich ist. Aus diesem Grund werden die Fahrräder zusammen mit den Fahrern entwickelt. Ihre Ideen, Wünsche und Anforderungen werden angehört und, wenn möglich, in das endgültige Design der Fahrräder integriert. 

Kontakt zum Fuhrparkbetreuer

Die Lieferdienste müssen die Visitenkarte ihres Unternehmens gut pflegen. Sie können sich an den ConnectBike-Flottenberater wenden, der sie dabei unterstützen kann. Auf diese Weise wird die Verkehrssicherheit erhöht, die Lieferdienste bleiben als Arbeitgeber attraktiv und vermeiden einen Imageschaden. Eine Win-Win-Win-Situation!

Ich bin noch kein Kunde von ConnectBike, habe aber Interesse am Kauf eines ein elektrisches Lastenrad leasen? Dann kontaktieren Sie uns bitte.

Lesen Sie auch:

de_DEDE

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Sorglose Mobilität? Erleben Sie es jetzt.

Testen Sie unser Deliver-E+ Lieferfahrrad.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.

Fordern Sie hier Ihre Broschüre an.

Neugierig auf unser Deliver-E+?
Testen Sie es selbst.

Wir bringen unser Elektro-Lieferrad zu Ihnen, damit Sie es ausprobieren können. Erleben Sie eine sorglose Lieferung.