Das beste Elektrofahrrad ist ein Fahrrad, das keine Wartung benötigt, sich gut fährt und nie kaputt geht! Und das für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren. Aber das ist natürlich eine Utopie. Im Bereich der Lebensmittellieferung werden die Fahrräder so intensiv genutzt, dass Schäden während ihrer Lebensdauer unvermeidlich sind.
Welches ist also das zweitbeste Elektrofahrrad für den Lebensmittelliefermarkt?
Das ist ein Fahrrad, das die folgenden drei Elemente aufweist. Erstens ist das beste Elektrofahrrad von Grund auf für den Einsatz auf dem Markt für Lebensmittellieferungen konzipiert. Mit anderen Worten: gemacht für intensive Nutzung, große Reichweite und maximalen Komfort für den Fahrer. Zweitens enthält dieses Pedelec weniger Teile als ein normales Pedelec. Im Durchschnitt besteht ein Pedelec aus 120 Teilen (Quelle: Riese). Idealerweise sollte ein Pedelec aus nicht mehr als 80 Teilen bestehen. Das liegt daran, dass ein Fahrrad mit weniger Teilen leichter zu warten ist.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Teile sehr leicht zu ersetzen oder zu reparieren sind. Denken Sie an den Boxenstopp im Motorsport, z. B. in der Formel E. A Elektro-Lieferrad muss so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden. Denn ein stillstehendes Fahrrad ist gleichbedeutend mit dem Verzicht auf Umsatz.
Dringender Rat an Unternehmer: Finden Sie eine Elektro-Lieferrad was der zweiten Option am nächsten kommt. Informieren Sie sich daher bei den Anbietern, welches Pedelec die oben genannten Kriterien erfüllt. Eine fundierte Entscheidung kann Unternehmern viel Geld sparen.